Mineralerden für die äußerliche und kosmetische Anwendung in der "Slow Cosmétique"
Bereits seit langer Zeit verwenden die Menschen Mineralerde oder Tonerde in der Medizin und zur Schönheitspflege.
Die "Slow Cosmétique" hat diesen Schatz der Natur bei den Menschen wieder stärker ins Bewusstsein gerufen und die Mineralerden werden dort sehr vielseitig als Badezusatz in Fuß- und Vollbädern, zur Gesichtsreinigung, für Masken, Peelings, Umschläge, zur Haarwäsche, als Deodorant, zum Duschen oder auch zur Wundbehandlung eingesetzt. So können wir von den einzigartigen Eigenschaften profitieren.
Der große Trumpf der Mineralerden ist , dass sie den Körper gleichzeitig a) entgiften und b) remineralisieren.
zu a) Mineralerden haben die einmalige Eigenschaft, Schadstoffe, Schmutzpartikel, Umweltgifte und überschüssigen Talg wie ein Schwamm aufzusaugen und an sich zu binden. Dadurch können diese in der Mineralerde gebundenen Stoffe ganz einfach abgewaschen werden. Mineralerden wirken basisch und entziehen dem Körper überschüssige Säuren.
zu b) Gleichzeitig wird die porentief gereinigte Haut mit wichtigen Mineralien - vor allem Kieselsäure - und Spurenelementen versorgt, die für den Körper lebenserhaltend sind. Die Durchblutung wird verbessert, abgestorbene Hautzellen werden entfernt und die Haut wird sichtbar verfeinert.
Je nach Farbe, die durch ihre Zusammensetzung bestimmt wird, und Herkunft besitzen die Mineralerden unterschiedliche Eigenschaften. In Kombination mit anderen Produkten der "Slow Cosmétique" wie Basisölen, ätherischen Ölen, Hydrolaten u. a. kann die positive Wirkung noch gezielter erreicht werden.
Die Rhassoul (oder Ghassoul) Lavaerde (ghassoul = arabische Bezeichnung für "waschen" / Lava von lavare = waschen)
wird und wurde ausschließlich im Atlasgebirge in Marokko abgebaut. Bereits im alten Ägypten sollen Dampfbäder mit dieser Erde sehr bekannt und beliebt gewesen sein - so beliebt, dass dieser Schlamm sogar eine erlesene Mitgift für orientalische Bräute gewesen sein soll.
Die Rhassoul Mineralerde ist für jeden Hauttyp geeignet. Besonders hoch ist der Gehalt an Magnesium und Silizium (Kieselsäure), sie beinhaltet ebenfalls Zink, Eisen, Kalzium, Kalium und Natrium.
Unsere Mineralerden werden schonend in der Sonne getrocknet und anschließend extrafein vemahlen. Sie sind völlig naturbelassen ohne jegliche Zusatzstoffe bzw. chemische Substanzen.
Rezeptvorschläge mit Rhassoul Lavaerde:
1 entspannende Gesichtsmaske für jeden Hauttyp:
* geben Sie 1 EL (ca. 15-20 g) Rhassoul Lavaerde in ein Glas oder Tongefäß
* fügen Sie die doppelte Menge Lavendel- oder Rosenhydrolat (falls nicht zur Stelle können Sie auch Wasser verwenden) dazu und lassen Sie die Paste ca. drei Minuten quellen
* dann fügen Sie ein paar Tropfen eines Basisöls Ihrer Wahl hinzu (verhindert das zu schnelle Antrocknen der Maske) und rühren die Paste mit einem Holzlöffel zu einer homogenen dicklichen Masse
* wenn Sie wollen, geben Sie noch 1-2 Tropfen ätherisches Lavendelöl dazu
* nun tragen Sie die Paste mit einem Pinsel oder den Händen auf und lassen die Maske für 10-15 Minuten einwirken (so, dass sie noch nicht ganz angetrocknet ist)
* waschen Sie die Maske mit viel Wasser ab
* pflegen Sie Ihre Haut nach Bedarf mit einem Basisöl Ihrer Wahl
Optional können Sie dieses Rezept mit dem BeautyMix herstellen. Dafür alle oben genannten Zutaten in den Behälter geben (zuvor Einsatz aufsetzen) und zwei Mal auf den Hauptschalter drücken (blaues Programm). Ggfs. wiederholen. Nun den Brei in ein Schälchen füllen und wie oben anwenden.
2 entgiftende Fußkompresse mit ätherischem Teebaumöl:
Egal ob bei übermäßiger Geruchsbildung oder als Prophylaxe, die Fußkompresse verwöhnt die oft in Schuhe eingezwängten Füße und verhilft zu einer besseren Entgiftung.
* geben Sie 2 EL (ca. 30-40 g) Rhassoul Mineralerde in ein Glas oder Tongefäß (kein Metall verwenden)
* fügen Sie die doppelte Menge körperwarmes Wasser (ca. 37°C) hinzu und lassen Sie die Paste ca. drei Minuten quellen
* dann fügen Sie 5 Tropfen Teebaumöl hinzu und rühren die Paste mit einem Holzlöffel zu einer homogenen dicklichen Masse
* nun legen Sie ein angefeuchtetes Baumwolltuch auf ein großes Holzbrett und bedecken das Tuch mit der Paste, so, dass Sie Ihre Füße bequem auf die Paste stellen können
* nun lassen Sie die Fußkompresse so lange wie es Ihnen angenehm ist einwirken
* optional: verwöhnen Sie Ihre Füße mit durchblutungsförderndem Johanniskrautöl oder unserer festen Fußcreme "Zehenschmaus" !