Herkunft
Die Jujube wird auch "Chinesische Dattel" oder "rote Dattelbeere" genannt, doch nur ihre Form ähnelt der von Datteln. Die Jujube wachsen jedoch an Bäumen und gehören zu den Kreuzdorngewächsen.
Jujube (Ziziphus jujuba Meikl.) werden seit Alters her im Nordwesten Chinas in der Provinz Xinjiang angebaut, am Rande der großen Wüste vor der majestätischen Kulisse des Himalaja-Gebirges. Hier begann einst die Seidenstraße.
In China und in der Mongolei ist die Frucht seit Jahrhunderten bekannt, doch im Westen ist sie weitgehend unbekannt, obwohl sie seit der Antike angebaut wird.
Bedeutung
Sie schmecken dezent süß und leicht säuerlich und erinnern mit ihrem Aroma an Birne, Pflaume und Carob. Sie enthalten viel Vitamin C, B1, B2, B3, Beta-Carotin, Kalium und Calcium, aber deutlich weniger Zucker als Datteln.
Sie soll die Verdauung kräftigen, nach überstandener Krankheit die Gesundheit festigen und bei regelmäßiger Einnahme lebensverlängernd wirken. In der TCM wird sie u. a. zur Steigerung der Lebensenergie empfohlen, bei Schlaflosigkeit, bei Stress, zur Zellverjüngung und zur Blutreinigung.
Im Mittelalter wurde sie gegen Erkältungen eingesetzt.
In Rohkostqualität ist die Jujube mit ihrer geschmeidig dünnen Haut ein absolutes Allroundtalent. Sie kann die Abwehrkräfte steigern und die Widerstandsfähigkeit mobilisieren. Die Jujube kann für vieles verwendet werden: Sie kann roh verzehrt werden, in Tees, Backwaren, Suppen und als Medizin verwendet werden.
-
Zutaten
100% Jujube aus kontrolliert biologischem Anbau -
Verpackung
Beutel: Kraftpapier mit PE Innenfolie -
Ursprungsland
China -
Lagerung
Bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt lagern. -
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006 Zertifikat | Nicht-EU-Landwirtschaft -
Verantw. Lebensmittelunternehmer
ingvi UG (hb) & Co. KG
Bodmanstr. 13, 87439 Kempten



Energie | 1260 kJ /299kcal |
Fett | 0,3 g |
gesättigte Fettsäuren |
0 g |
Kohlenhydrate | 65,7 g |
davon Zucker |
60 g |
Ballaststoffe | 11,8 g |
Eiweiß | 3,12 g |
Salz | 0,08 g |
Inhalt: | 500,00 g |